Die TG Rimbach hat das Anwesen Kleiststraße 1 in Rimbach erworben und ist dabei, dieses zu einer Sport- und Begegnungsstätte auszubauen. Dies wird das sportliche und kulturelle Leben für die Großgemeinde deutlich erhöhen. Wenn auch die Gemeinde Rimbach einen erheblichen Zuschuß für das Bauprojekt beigesteuert hat, so muss die TG Rimbach dennoch ein Darlehen aufnehmen, um den Auf- und Ausbau den heutigen Anforderungen gerecht auszuführen. Dieses Darlehen wird die Kassenlage des Vereins über Jahre belasten. Damit diese Belastung im Interesse aller Mitglieder und Einwohner der Gemeinde geringer gehalten werden kann, bittet der Vorstand um Spenden.
Allen Mitgliedern, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren, Behinderten, Ehrenamtlichen, Förderern danken wir für Ihre Unterstützung. Sie ist gut investiert! Sie sichert Sport und Gesundheit für alle - auch in Zukunft!
Zur Info: Da nun das TG Sportzentrum fertiggestellt wurde, existiert nun ein Hallenbelegungsplan, die Hausordnung ist im TG Sportzentrum am Eingang und hier als Download verfügbar. (Mit der Bitte um Beachtung)
Wie kann ich spenden?
Spendenbescheinigungen
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch Spendenquittungen für das jeweilige Kalenderjahr. Wenn Sie anonym bleiben wollen, ist das auch möglich. Bei Großspenden steht der Vorsitzende persönlich zum Gespräch bereit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.06253-6488
Spendenkonten
Die im Folgenden genannten Spendenkonten sind eingerichtet. Spenden Sie mit online-Banking oder Überweisungsbelegen Ihrer Bank.
Überweisungsempfänger: TG Rimbach
Verwendungszweck: Spende TG Rimbach (Vornamen/Nachnamen/Adresse nicht vergessen)
Sparkasse Starkenburg, Spendenkonto 4111397
Bankleitzahl 509 514 69
Volksbank Weschnitztal eG, Spendenkonto 50342
Bankleitzahl 509 615 92
Überweisungsbeispiel
Zahlungsempfänger: TG Rimbach
Konto des Zahlungsempfängers: 4111397
BLZ des Zahlungsempfängers: 50951469
Bankname: Sparkasse Starkenburg
Betrag: 200,00 EUR (= 10 Bausteine)
Verwendungszweck1: Spende TG Rimbach
Verwendungszweck2: Musterstr.12, Ort
Eigener Kontoname: Max Muster
Eigene Kontonummer: 123456
Warum sollte ich spenden?
Die Turngenossenschaft 1886 Rimbach e.V. wird von 1.200 Mitgliedern getragen (Stand 31.12.2015). In 23 Abteilungen bieten wir allen Altersgruppen ein nachhaltiges Angebot im Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport. Rund die Hälfte aller Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Über 50 Übungsleiter dienen wöchentlich im Verein, teilweise schon seit Jahrzehnten. Immer mehr trägt die TG dem demographischen Faktor Rechnung, indem sie schon früh Angebote zur Prävention und Rehabilitation schaffte, die mittlerweile auch zertifiziert sind. Aber auch der sportliche Erfolg lässt sich ablesen. Bei den jährlich stattfindenden Sportlerehrungen ehren wir die erfolgreichen SportlerInnen, die es mindestens zum/zur KreismeisterIn geschafft haben bis hin zu deutschen Meistertiteln – und das konstant seit vielen Jahren. Der Verein wird rein ehrenamtlich und modern geführt, die Finanzen sind vorbildlich organisiert, Abhängigkeiten von Sponsoren oder Mäzenen gab es nie und wird es auch künftig nicht geben. Alle Abteilungen tragen sich selbst aus ihren Mitgliedsbeiträgen. „Bezahlter Sport", d.h. bezahlte aktive Sportler/Spieler gab es nie und wird es auch nicht geben, was letztlich auch mit dem Vereinszweck nicht vereinbar wäre. Wir arbeiten gemeinnützig und leisten damit täglich unseren gesellschaftlichen Beitrag für das Gemeinwesen in unserer Gemeinde.
Was wird kommen?
Der Wegfall von Sportflächen (u.a.Orbishöhe) und der zunehmende Druck durch die schrittweise Einführung der Ganztagsschule an den örtlich ansässigen Schulen hatten bereits zu einer Verknappung der Nutzungsmöglichkeiten bei den bestehenden Sportstätten geführt. Das wollten wir jedoch nicht, sondern den Sportbetrieb in der bisherigen Form weiterführen und auch keinen Aufnahmestopp aufgrund fehlender Sport- bzw. Übungsstätten erklären. Damit die TG Rimbach auch weiterhin ihre Aufgaben besonders bei der Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen erfüllen kann, ist nach wie vor finanzielle Unterstützung notwendig.
Was ist zu tun?
Bereits im Herbst 2007 wurde das vereinsinterne Projekt „125plus – Sport für alle" ins Leben gerufen, in dem in mehreren Workshops und Arbeitssitzungen konkrete Bedarfsanalysen und Szenarien behandelt und Lösungswege entwickelt und mit den örtlichen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten abgeglichen wurden. Der Bau einer Sporthalle schied mangels geeignetem Grundstück und der Gesamtbelastung aus. Der minimale Platzbedarf bei maximaler Auslastung wurde ermittelt und konnte mit der Überbauung/Aufstockung des Kegelbahn-Gebäudeteils am Objekt "Jakobs Kegelbahnen" realisiert werden. Ebenso wurde im gleichen Atemzug der Erhalt des Kegelbetriebs in Rimbach sichergestellt. Neben einigen Breitensportabteilungen ist auch der gesamte Gesundheitsbereich nun im neuen TG-Sportzentrum untergebracht. Ein Jahrzehnte langer Wunsch vieler Mitglieder nach einem eigenen Vereinshaus mit Gaststätte als Treffpunkt und Geschäftstelle ist seit 2010 in Erfüllung gegangen.